piwik no script img

Garnisonkirche wird aufgebaut

Der Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche kann beginnen: Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) habe den Zuschuss des Bundes in Höhe von 12 Millionen Euro auch für eine zunächst abgespeckte Version des Turms freigegeben, sagte der Sprecher der Stiftung Garnisonkirche, Wieland Eschenburg, am Freitag. Der Bau muss laut Genehmigung bis zum Herbst 2017 beginnen und bis 2020 fertiggestellt sein.

Der Turm soll mit Mitteln in Höhe von 26,1 Millionen Euro zunächst ohne Turmhelm, Glockenspiel und barocke Verzierungen gebaut werden. „Dies ist der erste Bauabschnitt“, sagte Eschenburg. „Wir gehen davon aus, dass wir die weiteren 9 Millionen Euro für den vollständigen Turm durch Spenden einsammeln können, wenn sich erst mal die Kräne drehen.“ Die Vorsitzende der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Irmgard Schwaet­zer, dankte Grütters für den „politischen Rückenwind.“

Gegen den Wiederaufbau gibt es Widerstand von mehreren Organisationen. Die Bürgerinitiative „Potsdam ohne Garnisonkirche“ und die evangelische Initiative „Christen brauchen keine Garnisonkirche“ eint das Argument, dass das Gotteshaus in preußischen Zeiten als Militärkirche diente, in der Krieg gepredigt und Soldaten auf Gehorsam bis in den Tod eingestimmt worden seien. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen