piwik no script img

Wippen schon in zwei Jahren

Das Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin, im Volksmund auch Spiel- und Spaßwippe, könnte nach der jüngsten Kehrtwende im Bundestag 2019 fertig sein. Der verantwortliche Gestalter Johannes Milla (56) vom Stuttgarter Büro Milla & Partner sagte in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur: „Wenn jetzt die notwendigen parlamentarischen Schritte zügig erfolgen und alles flott geht, kann das Denkmal zum 30. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2019 eröffnet werden. An uns soll es nicht liegen.“ Voraussetzung ist nach Angaben des Designers, dass sein Büro jetzt mit der Ausführungsplanung beauftragt wird. Die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD hatten vor wenigen Tagen beschlossen, das vom Haushaltsausschuss 2016 gestoppte Projekt doch umzusetzen. Es soll an die friedliche Revolution in der DDR und die deutsche Einheit erinnern. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen