:
Die Abwehr von Angriffen auf Schiffeüben bis Mitte März rund 600 deutsche und südafrikanische Soldaten in der Ostsee . Erstmals finde das Manöver „Good Hope“ in deutschen Gewässern statt, sagte Fregattenkapitän Volker Herbert Blasche. Neben dem Einsatzgruppenversorger „Bonn“ und der Fregatte „Augsburg“ nimmt daran auch südafrikanische Fregatte „Amatola“ teil. +++ Die durchschnittliche Unterrichtsversorgungin Niedersachsen im Schuljahr 2016/2017 hat 98,9 Prozent betragen. Damit lag sie unter den Vorjahreswerten. Dies teilte Kultusministerin Frauke Heiligenstadt (SPD) mit. Im vergangenen Schuljahr hatte der errechnete Wert für die allgemeinbildenden Schulen noch bei 99,5 Prozent gelegen. +++ Die Sanierung der Theater in Schleswig-Holstein will die Landesregierung fördern. In einem ersten Schritt ist am Dienstag in Kiel ein „Letter of Intent“ unterzeichnet worden, in dem die Landesförderung für eine Spielstätte des Landestheaters in Schleswig mit 2,5 Millionen Euro festgeschrieben wurde. +++ Eine Obergrenze für die Zahl der Wölfefordert angesichts verstärkter Attackenauf Weidetiere die CDU in Niedersachsen. Der niedersächsische Beitrag zum stabilen Erhalt der Wolfspopulation solle zahlenmäßig festgelegt werden, heißt es in einem Antrag der CDU-Fraktion an den Landtag. Der Wolf solle ins Jagdrecht aufgenommen und mindestens ein Tier aus jedem Rudel mit einem Sender versehen werden. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen