:
Für mehr Biomilch aus Niedersachsen hat sich der dortige Agrarminister Christian Meyer (Grüne) ausgesprochen. Es sei nicht in Ordnung, dass die Hälfte der in Niedersachsen konsumierten Biomilch aus Bayern herangefahren werden müsse, sagte er. „Das muss nicht sein.“ Darum begrüße er, dass die genossenschaftliche Ammerland-Molkerei nun auch Biomilch von Bauern aus der Region anbiete. Bisher hätten die niedersächsischen Bauern ihre Biomilch zu einer Molkerei in Nordrhein-Westfalen bringen müssen. +++ Zwei weitere Anklagenhat die Staatsanwaltschaft Itzehoe gegen eine Staatsanwältin aus Kiel erhoben. In einem Fall soll die 41 Jahre alte Juristin ohne Basis gegen ein Mitglied eines Betreuungsvereins für Hunde ein Ermittlungsverfahren wegen Unterschlagung eingeleitet und einen Hund sichergestellt haben, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. In der zweiten Anklage geht es erneut um Vorwürfe der Rechtsbeugung. +++ Eine Unterschriftensammlungfür eine Volksinitiative gegen Kinder- und Jugendarmut ist in Mecklenburg-Vorpommern gestartet worden. Initiator ist das Netzwerk gegen Kinderarmut. Der Landtag wird darin aufgefordert, sich einzusetzen für eine bessere Fachkraft-Kind-Relation in Kindergärten, für die Befreiung der Eltern von Kita-Gebühren sowie für eine dauerhafte Finanzierung der Jugendarbeit durch Land und Kommunen. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen