piwik no script img

Kritik an Wahlversprechen

KitasNiedersachsen verspricht kostenlose Betreuung, Kommunen sind wenig begeistert

Die von mehreren Parteien ins Auge gefasste Abschaffung der Kita-Gebühren in Niedersachsen könnte nach Auffassung des Städte- und Gemeindebundes zu einer Mehrbelastung für die Kommunen führen. „Wir befürchten, dass die Städte und Gemeinden die Beitragsfreiheit mitbezahlen, obwohl allein die Landespolitik hier Wahlgeschenke verspricht“, sagte Präsident Marco Trips. Trips geht noch einen Schritt weiter und zweifelt gleich am Nutzen des Projekts. Denn bedürftige Eltern würden bereits jetzt von den Beiträgen befreit. „Die Gewinner werden letztendlich also eher die Gutverdiener sein.“

Trips geht davon aus, dass das kostenfreie Angebot eine stärkere Nachfrage nach sich ziehen wird. Derzeit betrage die Versorgungsquote 93,2 Prozent. Mehr Plätze würden aber auch zusätzliche Investitionen erfordern. Auch dies müsse die Landespolitik mit in ihre Rechnung aufnehmen und selbst finanzieren.

In Niedersachsen ist das dritte Kindergartenjahr bereits seit 2007 für die Eltern gebührenfrei. Im Januar hatte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) angekündigt, dass seine Partei die kostenlosen Kita-Plätze für alle drei Kindergartenjahre zum zentralen Thema des Landtagswahlkampfes machen wolle. Mittlerweile haben sich auch die CDU und die FDP für die Abschaffung von Kita-Gebühren ausgesprochen. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen