: Fleischexportweltmeister
Ernährung Deutschland produziert so viel Fleisch wie nie, Greenpeace und Grüne kritisieren den Trend
Geschlachtet wurden laut Statistik mehr als 59 Millionen Schweine und 3,6 Millionen Rinder. Die Menge an Geflügelfleisch betrug demnach rund 1,5 Millionen Tonnen.
„Die Menschen essen weniger Fleisch, doch die Fleischproduktion steigt“, kritisierte Greenpeace-Agrarexperte Martin Hofstetter. Von 2011 bis 2015 sei der Pro-Kopf-Verzehr um rund 4 Prozent auf rund 59 Kilogramm gesunken. Im gleichen Zeitraum aber sei die Erzeugung von Schweine- und Geflügelfleisch kräftig angestiegen. Es werde 20 Prozent mehr Fleisch produziert als im Inland benötigt.
Hofstetter forderte stattdessen eine bessere Tierhaltung und eine Verringerung der Nutztierzahlen, um die „gigantische Überproduktion“ einzudämmen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen