piwik no script img

Minister vom Markt

Rent-A-Sozi SPD-Politiker nicht mehr zu buchen

BERLIN taz | Die SPD beendet die umstrittenen Geschäfte ihres Tochterunternehmens NWMD. Schatzmeister Diemat Nietan kündigte am Mittwoch an, die Partei werde Vorwürfe untersuchen, die Beratungsfirma vermiete gegen Geld Gesprächstermine mit SPD-Politikern. „Schon jetzt ist klar: ‚Vorwärts-Gespräche‘ – ob mit oder ohne Sponsoring – wird es in Zukunft nicht mehr geben“, erklärte er.

Das ZDF hatte berichtet, NWMD schließe für die Gesprächsreihe Sponsoring-Verträge mit Lobbyisten ab. Diese dürften im Gegenzug an den Treffen teilnehmen und Gesprächspartner aussuchen. Auch SPD-Bundesminister hätten in der Vergangenheit an den Veranstaltungen teilgenommen. Nietan beteuert nun, die betroffenen Politiker hätten von den Details der Gesprächsvermittlung nichts gewusst. Keiner von ihnen sei „über die Geschäftspraktiken informiert gewesen“.

▶ Inland

▶ Gesellschaft + Kultur

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen