: Der erste Trump-Flüchtling ist da!
WelcomeNoch-US-Präsident Barack Obama flüchtet vor dem neu gewählten Präsidenten Donald Trump und kommt heute zum zweiten Mal in seiner achtjährigen Amtszeit nach Berlin
Am Mittwochabend landet US-Präsident Barack Obama auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel. Der Abflug zum Asien-Pazifik-Gipfel in Peru ist für Freitagmittag geplant. Obama, der ohne seine Familie kommt, wird bei seinem Aufenthalt im Hotel Adlon Unter den Linden wohnen.
Von seinem Terminplan sind nur einige Punkte bekannt. Am Donnerstagnachmittag trifft Obama Kanzlerin Angela Merkel, abends gibt es ein Essen im Kanzleramt. Am Freitag treffen sich Staats- und Regierungschefs von Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien mit Obama und Merkel.
Für den Präsidenten gilt die höchste Sicherheitsstufe 1+. Während des Besuchs werden seine Aufenthaltsorte weiträumig abgesperrt. Das gilt für den Flughafen, den Luftraum über Berlin, die Fahrtstrecken zum Hotel, mögliche öffentliche Auftritte, das Treffen im Kanzleramt und weitere Termine.
Die Berliner müssen sich dabei auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Während des Besuchs fährt die U-Bahn-Linie 55 zwischen dem Brandenburger Tor und dem Hauptbahnhof nicht, die S-Bahnen der Nord-Süd-Linien halten nicht am Bahnhof Brandenburger Tor. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen