piwik no script img

Der erste Trump-Flüchtling ist da!

WelcomeNoch-US-Präsident Barack Obama flüchtet vor dem neu gewählten Präsidenten Donald Trump und kommt heute zum zweiten Mal in seiner achtjährigen Amtszeit nach Berlin

Merkel sagt: „Barack, du kannst gern ein Selfie mit mir machen“ Foto: Fabrizio Bensch/reuters

Am Mittwochabend landet US-Präsident Barack Obama auf dem militärischen Teil des Flughafens Tegel. Der Abflug zum Asien-Pazifik-Gipfel in Peru ist für Freitagmittag geplant. Obama, der ohne seine Familie kommt, wird bei seinem Aufenthalt im Hotel Adlon Unter den Linden wohnen.

Von seinem Terminplan sind nur einige Punkte bekannt. Am Donnerstagnachmittag trifft Obama Kanzlerin Angela Merkel, abends gibt es ein Essen im Kanzleramt. Am Freitag treffen sich Staats- und Regierungschefs von Italien, Frankreich, Spanien und Großbritannien mit Obama und Merkel.

Für den Präsidenten gilt die höchste Sicherheitsstufe 1+. Während des Besuchs werden seine Aufenthaltsorte weiträumig abgesperrt. Das gilt für den Flughafen, den Luftraum über Berlin, die Fahrtstrecken zum Hotel, mögliche öffentliche Auftritte, das Treffen im Kanzleramt und weitere Termine.

Die Berliner müssen sich dabei auf Verkehrsbehinderungen einstellen. Während des Besuchs fährt die U-Bahn-Linie 55 zwischen dem Brandenburger Tor und dem Hauptbahnhof nicht, die S-Bahnen der Nord-Süd-Linien halten nicht am Bahnhof Brandenburger Tor. (dpa)

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen