: Terrorverdächtiger in Berlin festgenommen
Sicherheit Ermittler sollen Hinweise auf einen möglicherweise bevorstehenden Anschlag gehabt haben
Wie die taz aus Sicherheitskreisen erfuhr, gab es Hinweise auf einen möglicherweise zeitnah bevorstehenden Anschlag. In der Wohnung des Verdächtigen seien aber weder Sprengstoff noch Waffen gefunden worden. Zur Ausführung eines Anschlags seien diese aber auch nicht notwendig, das hätten die Anschläge der vergangenen Monate mit Messern, einer Axt oder einem Lkw – wie in Nizza – gezeigt.
Der Polizei gegenüber gab der Verdächtige an, 27 Jahre alt und Syrer zu sein. Sicherheitskreisen zufolge soll er aus Tunesien stammen, den Namen Ashraf Al-T. nutzen und sich als syrischer Flüchtling ausgegeben haben. Ein Sportlehrer, der in der Flüchtlingshilfe aktiv ist, hatte den Mann in seiner Wohnung aufgenommen.
Bei der Durchsuchung wurden Papiere und elektronische Geräte beschlagnahmt, die nun ausgewertet werden. Der erste, noch unkonkrete Hinweis auf den Verdächtigen soll Mitte Oktober von einem befreundeten Geheimdienst gekommen sein. Der Berliner Verfassungsschutz-Chef Bernd Palenda geht nach bisherigem Stand davon aus, dass der Mann ein Einzeltäter sei. Auch eine Verbindung zu dem vor drei Wochen in Leipzig festgenommenen Jaber Al-Bakr gebe es nicht.
Nach Angaben von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wurde der Verdächtige schon länger vom Verfassungsschutz beobachtet: „Ich bin sehr froh, dass es gelungen ist, diesen Verdächtigen festnehmen zu lassen.“S. am Orde, P. Plarre
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen