:
Die CDU im Kieler Landtagwill das gerade erst beschlossene Krippengeld vor dem Inkrafttreten wieder kippen. Von einer geplanten „Abgabeprämie für Kinder“ sprach gestern CDU-Fraktionschef Daniel Günther gestern. SPD, Grüne und SSW hatten im September das Krippengeld beschlossen: Eltern, die ihre bis drei Jahre alten Kinder betreuen lassen, erhalten unabhängig vom Einkommen ab 1. Januar im Monat 100 Euro Zuschuss. Für 2017 sind dafür 23 Millionen Euro eingeplant. +++ Der Heilbäderverband Niedersachsenwill auf Veränderungen im Gesundheitswesen reagieren und um neue Gäste werben. Unter dem Motto „Vom Kurort zum Ort der Kur“ beschäftigte sich der 3. „Bädertag“ des Verbands gestern in Bad Bevensen mit Zukunftskonzepten. „Die klassischen Zielgruppen sind tot“, so Verbandsgeschäftsführerin Christina Degener. „Wir setzen auf das gewachsene Präventionsinteresse selbstverantwortlicher Bürger, deren unterschiedliche Motivlagen und Erwartungen.“ +++ Das Lutherische Verlagshaus Hannoverhat Insolvenz angemeldet. Betroffen sind den Angaben zufolge acht Mitarbeiter im Buchverlag und bei der Evangelischen Zeitung. Vor zwei Jahren hatte die hannoversche Landeskirche ihre Anteile an die Evangelische Presseverband Norddeutschland GmbH mit Sitz in Kiel abgegeben. Hintergrund waren jährliche Defizite zwischen 300.000 und 400.000 Euro. +++
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen