: Oh, no
Kolumbien Eine knappe Mehrheit stimmt überraschend gegen den Friedensvertrag mit der Guerilla Farc
Präsident Juan Manuel Santos versicherte, er wolle dennoch die Friedensbemühungen fortsetzen, der Waffenstillstand mit der Guerilla bleibe in Kraft. Auch Farc-Chef Rodrigo Londoño will seine Kämpfer vorerst nicht zurück an die Front rufen.
Londoño und Santos hatten das Abkommen vor einer Woche unterzeichnet. Es sollte den mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Gewaltkonflikt beenden. Londoño und Santos hatten daher auch zum Favoritenkreis für den Friedensnobelpreis gegolten, der am Freitag vergeben wird.
Die Nein-Sager betonen, dass sie nicht gegen den Frieden gestimmt haben. Sondern gegen einen Vertrag, der den Farc-Kämpfern ihrer Meinung nach zu viel Straffreiheit und zu leichten Zugang zum politischen System gewähren würde. Anführer der Kampagne für das Nein war der Expräsident und heutige Senator Álvaro Uribe, der die Guerilleros schlicht als „Terroristen und Drogenhändler“ bezeichnet und die Angst schürt, die Farc werde mit dem Vertrag die Macht übernehmen.
▶Schwerpunkt
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen