piwik no script img

Die anhaltende Trockenheitlässt die Wasserstände im Harz sinken. Die sechs großen Stauseen in den Landkreisen Goslar und Osterode enthalten nach Angaben der Harzwasserwerke zusammen noch gut 79 Millionen Kubikmeter Wasser. Das entspreche einem Füllungsgrad von rund 44 Prozent, normal seien in dieser Jahreszeit 66 Prozent. Die Versorgung der Bevölkerung mit Frischwasser sehen die Wasserwerke aber nicht gefährdet. Es gebe auch keinen Anlass, etwa auf das Wässern von Gärten zu verzichten. Die Wasserwerke versorgen rund zwei Millionen Menschen in Niedersachsen und Bremen . +++ Die Freibäder in Niedersachsenprofitieren indes von den hohen Temperaturen: Die bislang eher mäßigen Besucherzahlen der Freibäder in Niedersachsen und Bremen stiegen etwas, einzelne Bäder haben die Saison bis Ende der Woche verlängert. +++ Neun Monate nach dem Zusammenstoßeines Frachters mit einer Eisenbahnbrücke über die Ems ist die Schuldfrage weiter ungelöst. Die Staatsanwaltschaft Aurich beantragte im August Strafbefehle gegen den 53 Jahre alten Kapitän und einen 57 Jahre alten Lotsen, was das Amtsgericht Leer jedoch ab. Dieses Gericht sei aber nicht zuständig, entschied das Landgericht Aurich. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wird geprüft, welches Schifffahrtsgericht zuständig sei. Seit der Kollision im Dezember ist der Bahnverkehr unterbrochen. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen