: Nur ein Lobbyist
EU Juncker stuft Status seines Vorgängers Barroso wegen dessen Job bei Goldman Sachs herab
Die Investmentbank Goldman Sachs hatte im Juli mitgeteilt, den ehemaligen Kommissionspräsidenten anzustellen. Barroso sollte demnach die Bank mit Blick auf die Folgen des EU-Austritts Großbritanniens beraten. Wegen möglicher Interessenkonflikte hatte die Personalie schnell Kritik hervorgerufen.
Die europäische Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly hatte Juncker vergangene Woche zur einer Reihe von Klarstellungen in dem Fall aufgerufen. Junckers Schreiben zufolge soll sich das Ethikkomitee mit dem Fall befassen, nachdem Barroso „Klarstellungen zu seinen Aufgaben und Vertragsbedingungen“ der Beschäftigung bei Goldman Sachs geliefert habe. Der Generalsekretär der Kommission werde dazu eine entsprechende Aufforderung an Barroso schicken, schrieb der Kommissionschef. Die Herabstufung zum normalen Lobbyisten bedeutet auch, dass Kontakte Barrosos mit Kommissionsvertretern im Transparenzregister der Behörde veröffentlicht werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen