piwik no script img

Den Werften geht es besser

Eine leichte Entspannung der Lage der Werften im Norden vermeldet die IG Metall Küste. Gegenwärtig arbeiten dort mit fast 15.900 Arbeitnehmern rund 1,9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Das ermittelte die Bremer Agentur für Struktur- und Personalentwicklung (AgS) im Auftrag der Gewerkschaft. Damit habe die Beschäftigung auf den Werften den höchsten Stand seit vier Jahren erreicht. „Die Schiffbaubetriebe sind wichtige industrielle Kerne in Norddeutschland“, sagte Bezirksleiter Meinhard Geiken.

Zudem ist die Auslastung der Werften durch Aufträge für Kreuzfahrtschiffe, Jachten und Fähren gestiegen, auch der Marineschiffbau sorgt für Arbeit. „Besonders gut sind die Aussichten in Mecklenburg-Vorpommern, wo der malaysische Genting-Konzern die Werften in Wismar, Warnemünde und Stralsund ausbauen will“, sagte Geiken. Nur in einzelnen Unternehmen, etwa bei der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und bei der Lloyd-Werft in Bremerhaven, gebe es Probleme mit der Beschäftigung.

Die Perspektiven für die nähere Zukunft seien günstig. In den kommenden zwölf Monaten könnten nach Einschätzung der IG Metall Küste bei den 37 erfassten Betrieben in den fünf Küstenländern bis zu 670 neue Arbeitsplätze entstehen. smv

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen