piwik no script img

Viele Tote nach Erdbeben in Mittelitalien

Katastrophe Beben trifft abgelegene Bergregion. Mehrere Dörfer sind in großen Teilen zerstört, mindestens 73 Menschen sterben

ROM rtr/taz | Bei einem schweren Erdbeben in Mittelitalien sind mindestens 73 Menschen ums Leben gekommen. In der Bergregion wurden am Mittwoch noch etliche Menschen unter den Trümmern vermisst, Tausende verloren ihr Dach über dem Kopf. „Drei Viertel der Stadt sind nicht mehr da“, beschrieb der Bürgermeister von Amatrice, Sergio Pirozzi, die Verwüstung. Auch das Krankenhaus wurde schwer beschädigt, Patienten wurden auf die Straße gebracht. Die Bewohner gruben mit bloßen Händen im Schutt nach Verschütteten, bevor die ersten Rettungskräfte eintrafen. Ministerpräsident Matteo Renzo mobilisierte die Armee mit schwerem Gerät. Die italienische Zivilschutzbehörde erklärte, die Menschen in den zerstörten Orten würden in andere Teile Mittelitaliens gebracht oder vor Ort in Zelten untergebracht. Allein in Accumoli gingen die Behörden von 2.500 Obdachlosen aus. Als Soforthilfe stellte die Regierung 235 Millionen Euro bereit. In Rom verkürzte Papst Franziskus seine Audienz, um zu beten.

Schwerpunkt

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen