in aller kürze:
CDU: Senat ist schuld an fehlenden Kita-Plätzen
Die CDU kritisiert Bremens Bildungssenatorin Claudia Bogedan für ihre Behauptung, der Bedarf an zusätzlichen Plätzen in der Kindertagesbetreuung habe sich nicht voraussehen lassen. Schon 2014 habe eine Studie des Deutschen Jugendinstituts und der Universität Dortmund 1.000 zusätzliche Plätze prognostiziert, so die familienpolitische Sprecherin der CDU, Sandra Ahrens. „Die jetzige Situation ist allein dem Versagen des Senats geschuldet.“ Sie verstehe zudem nicht, warum die Bildungsbehörde Angebote privater Investoren ignoriert hat, die Kindergärten bauen wollten. Wie berichtet, fehlen zum aktuellen Kindergartenjahr rund 660 Plätze für Ein- bis Sechsjährige Kinder. (taz)
Von der Polizei geweckt
Polizeibesuch bekam am Donnerstagmorgen ein 16-Jähriger in Hastedt. Er hatte ein Video gepostet, das ihn beim Laden einer Schusswaffe zeigt. Die Polizei fand in seinem Elternhaus elf Schusswaffen, darunter zwei scharfe, für die der Vater keine Erlaubnis hatte. Zudem hatte der Schüler ungehindert Zugriff auf alle Waffen. (taz)
Prozess Kaufhaus-Brand: kein Gefallen
Im Prozess wegen schwerer Brandstiftung in einem Bremer Kaufhaus hat der Inhaber bestritten, dass der mitangeklagte mutmaßliche Komplize ihm etwas schuldig gewesen sei. Dies habe die Versicherung zu konstruieren versucht, sagte der 64-Jährige am Freitag im Landgericht Bremen. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen