:
Ein Hamburger Kinderwunschzentrum muss keinen Unterhalt für ein Mädchen zahlen, das aus einer künstlichen Befruchtung hervorgegangen ist. Das Landgericht Hamburg wies die Klage eines Mannes zurück, der dem Zentrum vorgeworfen hatte, die Unterschrift unter Einverständniserklärungen nicht geprüft zu haben. Das Gericht war jedoch überzeugt, dass der Mann sein bereits 2008 dokumentiertes Einverständnis für die künstliche Befruchtung mit Fremdsamen nie zurückgezogen hatte. +++ Mit beruflichen Vorbereitungskursen will die Agentur für Arbeit Hannover Flüchtlingen möglichst früh Einblicke in den deutschen Arbeitsalltag geben und ihnen dabei Vokabeln für das Berufsleben vermitteln. Noch bevor der Asylantrag bewilligt wird, könnten die Flüchtlinge die achtwöchigen Kurse in Kooperation mit verschiedenen Trägern im Bereich Metalltechnik, Lager und Logistik, Hotel und Gastronomie sowie Einzelhandel und Verkauf besuchen. In diesem Jahr sollen rund 500 Flüchtlinge geschult werden. Dafür gebe die Arbeitsagentur rund 100.000 Euro aus. +++ Der Rettungsdienst auf der Insel Fehmarn wird neu strukturiert. Künftig solle ein Rettungswagen in Petersdorf im Westen der Insel stationiert werden, sagte Bürgermeister Jörg Weber. Der zweite Wagen soll weiterhin in Burg stehen. Dadurch könne der Westen der Insel schneller erreicht werden. Mehr Wagen gibt es aber nicht. +++
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen