: „HG_M99 bleibt!“
Seit über 30 Jahren betreibt HG Lindenau seinen „Gemischtwarenladen mit Revolutionsbedarf“. Am 9. August soll er geräumt werden, eine Demo für diesen Tag ist bereits angekündigt. Nachbar_innen und anliegende Läden erklären sich solidarisch: So wurde eine Unterstützer_innenliste mit den Signaturen 99 Gewerbetreibender an den Hauseigentümer übergeben. Jeden Donnerstag finden sich Menschen vor HGs Laden, in dem er auch wohnt, zur Marathonkundgebung ein. „You’ll never roll alone“ hieß es vergangenen Donnerstag – „Kommt auf Rollen zu HG_M99“. Eine Zwangsräumung, die den rollstuhlfahrenden HG seiner Lebensgrundlage berauben würde, soll auch mittels einer Kiezbesetzung unmittelbar vor dem Räumungstermin verhindert werden. Donnerstag, 21. Juli 18 bis 22 Uhr, Kundgebung, Manteuffelstraße 99Mittwoch, 27. Juli Das Bündnis „Zwangsäumung verhindern“ lädt Anwohner_innen und Gewerbetreibende zur Kiezversammlung und Infoveranstaltung zum aktuellen Stand ins SO36. 19 Uhr, Oranienstraße 190
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen