piwik no script img

Der Bezirk schnappt zu

Wohnen Kein Verkauf an Luxemburger Investor

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat nach eigenen Angaben das sogenannte Vorkaufsrecht genutzt, um den Verkauf des Hauses Glogauer Straße 3 an einen Investor aus Luxemburg zu verhindern. Das Vorkaufsrecht soll es Städten und Gemeinden – in Berlin den Bezirken – ermöglichen, sich Grundstücke in dem Moment zu sichern, wenn sie der Eigentümer verkauft. Und zwar nicht nur für sich selbst, sondern auch für Dritte. In diesem Fall soll die landeseigene Wohnungsgesellschaft Gewobag statt des Investors das Haus übernehmen.

Das grün geführte Bezirks­amt in Friedrichshain-Kreuzberg verweist darauf, die Altbauquartiere im Bezirk stünden „seit geraumer Zeit im Visier internationaler Investoren“. Damit einher gehe, Miet- in Eigentumswohnungen umzuwandeln und luxuriös zu sanieren, was soziale Verdrängung beschleunige.

Auf die Gewobag setzt der Bezirk, weil sich das Unternehmen, anders als der ausländische Investor, verpflichtet habe, nicht in Eigentum umzuwandeln und nicht mehr an Dämmung und Ähnlichem zu unternehmen, als gesetzlich vorgeschrieben ist. „Der Bezirk ist entschlossen, auch in weiteren Fällen alle rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen“, sagte Baustadtrat Hans Panhoff (Grüne). (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen