piwik no script img

Die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Niedersachsen ist 2015 um 1.200 auf den Höchststand von 72.500 Hektar gewachsen. Die Zahl der Biohöfe nahm um 7,6 Prozent auf mehr als 1.500 zu. Biohöfe stellen vier Prozent aller Betriebe mit 2,8 Prozent der Gesamtfläche – Bundesdurchschnitt sind 8,7 Prozent Öko-Betriebe und 6,5 Prozent ökologisch bewirtschaftete Flächen. Um den Ökolandbau weiter zu fördern, will Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) noch in diesem Jahr die Umstellungsprämie auf 403 Euro und die Beibehaltungsprämie auf 273 Euro pro Hektar anheben, wenn die EU-Kommission zustimmt. +++ Wegen Tricksereien beim Trennungsgeld für Polizisten hat die Staatsanwaltschaft Strafbefehl gegen den Vizepräsidenten der Polizei-Akadamie Altenholz beantragt. Er soll zwei Mitarbeitern zu mehr Geld verholfen haben. Wie das Flensburger Tageblatt berichtete, will der 60-Jährige wegen der Ermittlungen seinen Posten zum 1. August aufgeben. Er bildet seit 15 Jahren Polizisten für den gehobenen Dienst aus. +++ Die deutsche Segel-Nationalmannschaft startet mit sieben Teams in die olympischen Regatten vor Rio de Janeiro. Der Deutsche Olympische Sportbund bestätigte die Olympia-Premiere der jungen Nacra-17-Katamaransegler Paul Kohlhoff und Carolina Werner aus Kiel. Sie hatten die Qualifikationsnorm wegen eines Materialschadens knapp verpasst. +++

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen