: Wir können auch anders
EM-OPTIMIERUNG Die Uefa hat die Achtelfinals festgelegt – wir haben die Paarungen gelost. Warum unsere besser sind ▶Seite 16 & 18
Wales – NiederlandeDiese Paarung wurde durch die simple Auswechslung Nordirlands um ein Vielfaches aufgewertet. Bitte schön, Uefa.
Deutschland – England
Spiel beginnt mit Elfmeterschießen. Ergebnis: 5:4 für Deutschland. Kicker-Note: 1
Polen – Belgien
Hazard? Lewandowski? Letzte Chance für die schwächelnden Stars.
Portugal – Frankreich
Spitzenfußball garantiert. Mal sehen, was Figo und Zidane auf den Platz zaubern.
Island – Irland
Nur ein Buchstabe Unterschied. Das wird sicher spannend.
Slowakei – Ungarn
Das Osteuropa-Derby mit Rechtspopulismusgeruch. Gut, dass ein Team ausscheidet.
Kroatien – Schweiz
Karo gegen Kreuz. Rechtwinkliger wird‘s nicht mehr bei dieser EM.
Italien – Spanien
Superpaarung. Kann man nichts gegen sagen.
Auch super: Wir losen nach dem Achtelfinale noch einmal.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen