: „Schnell wütend auf Ronaldo“
Fansache (15) Team- anhänger über die EM. Heute: Portugal
39, zog 1995 aus seiner portugiesischen Heimat nach Berlin. Er arbeitet seit nunmehr sieben Jahren im portugiesischen Restaurant „A Telha“ in Charlottenburg.
ta z: João, wie ist die EM-Stimmung unter den Portugiesen in Berlin?
João Pinto: Mittlerweile besser. Anfangs waren wir ein bisschen enttäuscht, weil Portugal keine gute Vorrunde gespielt hat. Da waren wir auch bei den Spielen nicht so laut. Aber jetzt spielt die Mannschaft besser und wir sind sehr zufrieden.
Ihr habt hohe Erwartungen?
Ja, vor allem an unseren Star Ronaldo. Das ist wichtig zu wissen über die portugiesischen Fans, dieses zwiespältiges Verhältnis zu Ronaldo: Wenn er ein Tor schießt, lieben wir ihn, aber wenn er schlecht ist, sind wir sofort enttäuscht und beschweren uns.
Damit mögt ihr ihn zumindest mehr als der Rest der Welt.
Klar, er ist der beste Fußballer überhaupt. Leider ist er in unserer Nationalmannschaft aber oft nicht so gut wie im Verein, deshalb sind wir schnell wütend auf ihn, wenn es nicht läuft.
Was ist diesmal drin für euch?
Wir haben den leichteren Weg ins Finale erwischt. Ich glaube, es wird einfach für uns, ins Endspiel zu kommen. Nur kann ich leider nie viel von den Spielen sehen, weil ich arbeiten muss.
Wenn ’s klappt mit dem EM-Titel – feierst du?
Sicher! Wir würden bei uns im Restaurant groß Party machen.
interview Alina Schwermer
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen