piwik no script img

Kinder aus Familien geholt

Heime IINiedersachsen nimmt 5.800 Kinder in Obhut –das Siebenfache im Vergleich zum Vorjahr

Das Land Niedersachsen hat im vergangenen Jahr insgesamt 5.758 Kinder und Jugendliche unter den Schutz der Jugendämter gestellt und in Obhut genommen. Unter ihnen waren 2.492 Flüchtlingskinder, die ohne einen Erwachsenen als Begleitung gekommen waren, wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen am Dienstag in Hannover mitteilte. Ihre Zahl sei im Jahr 2015 um das Siebenfache im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.

Von den unbegleitet eingereisten Kindern und Jugendlichen waren den Angaben zufolge 2.286 Jungen und 206 Mädchen. 1.686 von ihnen waren 16 bis 18 Jahre alt. Weitere 567 Jungen und Mädchen waren im Alter zwischen 14 und 16 Jahren, 127 Kinder im Alter zwischen 12 bis 14 Jahren. 112 Kinder waren jünger als zwölf Jahre. Über die Flüchtlingskinder hinaus mussten die Jugendämter weitere 3.266 Kinder und Jugendliche in Obhut nehmen. In den meisten Fällen habe es gravierende Probleme im Elternhaus gegeben, wie eine Sprecherin des Landesamtes erklärt. Dazu gehörten Überforderungen der Eltern oder eines Elternteils, Beziehungsprobleme, Vernachlässigungen, Missbrauch oder Suchtprobleme.

In 1.358 Fällen wollten die Kinder auf eigenen Wunsch ihr Elternhaus verlassen, hieß es. Bei 4.400 Jungen und Mädchen handelte das Jugendamt aufgrund einer Gefährdung. Die meisten Kinder wurden in einer Einrichtung oder betreuten Wohnformen untergebracht. 1.253 Mädchen und Jungen kamen bei Pflegeeltern unter. (epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen