U-Ausschuss Islamismus: Teurer Raumsorgt für Kritik
Für den Untersuchungsausschuss zum Islamismus will der niedersächsische Landtag einen abhörsicheren Raum und eine spezielle Aktenverwahrung schaffen. 27.000 Euro sollen die Maßnahmen kosten. Das hält der Bund der Steuerzahler in Niedersachsen für übertrieben. Sollten höhere Sicherheitsstufen nun tatsächlich notwendig sein, sollten unkonventionelle Wege beschritten werden, hieß es in einer Mitteilung. Gemeint sind Gespräche in bestehenden Räumen des Verfassungsschutzes oder des Landeskriminalamts. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen