piwik no script img

Freischwimmer brauchen Geduld

Die Berliner Bäder-Betriebe starten mit einigen Problemen in die Freibadsaison 2016. Das Sommerbad Kreuzberg könne nach einem Legionellenbefall der Duschen noch nicht öffnen, teilte der neue Vorstandsvorsitzende der Berliner Bäder-Betriebe, Andreas Scholz-Fleischmann, am Freitag mit. Das traditionell früh öffnende Sommerbad im Olympiastadion sei dieses Jahr erst ab 1. Juni startklar, da die Becken derzeit noch grundsaniert würden. Zudem fehlen Fachkräfte wie Rettungsschwimmer für den Betrieb der Freibäder. Daher müssten manche Standorte hin und wieder früher schließen, sagte Scholz-Fleischmann. Auch Hallenbadbesucher müssen in den nächsten Monaten mit kürzeren Öffnungszeiten rechnen: Personal von dort wird für den Betrieb der Sommerbäder abgezogen. Zwei Berliner Freibäder – die Strandbäder in Wannsee und Weißensee – sind bereits geöffnet. Am Wochenende folgen weitere neun Anlagen der Berliner Bäder-Betriebe. (dpa)

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen