: Freischwimmer brauchen Geduld
Die Berliner Bäder-Betriebe starten mit einigen Problemen in die Freibadsaison 2016. Das Sommerbad Kreuzberg könne nach einem Legionellenbefall der Duschen noch nicht öffnen, teilte der neue Vorstandsvorsitzende der Berliner Bäder-Betriebe, Andreas Scholz-Fleischmann, am Freitag mit. Das traditionell früh öffnende Sommerbad im Olympiastadion sei dieses Jahr erst ab 1. Juni startklar, da die Becken derzeit noch grundsaniert würden. Zudem fehlen Fachkräfte wie Rettungsschwimmer für den Betrieb der Freibäder. Daher müssten manche Standorte hin und wieder früher schließen, sagte Scholz-Fleischmann. Auch Hallenbadbesucher müssen in den nächsten Monaten mit kürzeren Öffnungszeiten rechnen: Personal von dort wird für den Betrieb der Sommerbäder abgezogen. Zwei Berliner Freibäder – die Strandbäder in Wannsee und Weißensee – sind bereits geöffnet. Am Wochenende folgen weitere neun Anlagen der Berliner Bäder-Betriebe. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen