piwik no script img

Wirbel um Nazisprüche

Reue Rechte Äußerungen junger CDU-Politiker werden erneut diskutiert

Elf Jahre nach Berichten über rechte Äußerungen jüngerer CDU-Politiker verurteilte Berlins CDU-Chef Frank Henkel die Vorkommnisse erneut. „Ich fand das damals völlig geschmacklos, ich fand das komplett inakzeptabel, und an dieser Auffassung hat sich für mich heute nichts geändert“, sagte er am Mittwoch. Die Bild hatte die Vorfälle 2008 publik gemacht. Drei CDU-Politiker ließen 2005 auf einer Reise der Schüler-Union nach Riga bei einer Feier rechtsextre­me Sprüche fallen und zeigten Hakenkreuzabzeichen. Sie filmten sich dabei, das Video gelangte an die Öffentlichkeit. Nach zwischenzeitlichen Austritten sind Christoph Brzezinski, 29, Danny Freymark, 33, Lukas Krieger, 28, wieder in der CDU aktiv. Die Beteiligten sähen die Aktion als „schwersten Fehler ihres Lebens“, so Henkel. Sie verdienten eine zweite Chance. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen