: Montag, 25. April 2016
Melange
Astra Kulturhaus (☎ 61101313)11 Freunde Kneipenquiz. 20.00 Revaler Str. 99
Botanisches Museum (☎ 83850100)Pilzberatung. Mit Hansjörg Beyer. 16.00 Königin-Luise-Str. 6-8
K 19Weltküche. Infoabend, 21.00: Filmvorführung: Meister des Todes. 20.00 Kreutzigerstr. 19
Polnisches Institut (☎ 2475810)FilmPolska. Info: www.filmpolska.de. bis 27.4. Burgstr. 27
Südblock (☎ 60941853)Salon Salaam. Haarschnitte, Kaffeesatz lesen, Wellnessmasken u. v. m. 18.00-21.00 Admiralstr. 1-2
Z-Bar (☎ 28389121)Harald-Budde-Filmreihe. 20.30 Bergstr. 2
Konzert
A-Trane (☎ 3132550)Andreas Schmidt & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1
Berghain/Kantine (☎ 29360210)Parra For Cuva, Senoy. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Bi Nuu (☎ 69566840)Mission of Burma, Support: Rats on Rafts. 20.00 Schlesisches Tor
Café HofperleAlles außer Sushi: Mein Korea. Liederabend mit SuJin Bae und Elias Han, Reservierung: 56829249. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Columbia TheaterHeather Peace. 20.00 Columbiadamm 9-11
frannz club (☎ 72627930)Tom Odell. 20.00 Schönhauser Allee 36
Gretchen (☎ 25922702)Matt Simons. 20.00 Obentrautstr. 19-21
Konzerthaus (☎ 203092101)Live: Musik und Malerei. Gesprächskonzert mit Daniel Hope, Sebastian Knauer und Norman Perryman. 20.30, Großer Saal Gendarmenmarkt 2
Kulturbrauerei – Kesselhaus (☎ 44315151)Pusha T. Rock. 20.00 Knaackstr. 97
Lido (☎ 61101313)Stereo Total. 2. Zusatzkonzert. 20.30 Cuvrystr. 7
Madame Claude (☎ 84110861)eXperimontag: Luca Sigurta, She Spread Sorrow. 21.30 Lübbener Str. 19
Monarch (☎ 61656003)Grant-Lee Phillips. 21.00 Skalitzer Str. 134
Philharmonie (☎ 25488999)Guy Braunstein (Violine), Rosanne Philippens (Violine), Yulia Deyneka (Viola) u. a. Werke von Brahms, Karten: 91542119. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Postbahnhof Club (☎ 61101313)Bernhoft. Karten: 47997477. 20.00 Straße der Pariser Kommune 8
Privatclub (☎ 89617385)Teleman. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Schlot (☎ 4482160)Montagsjazz: Kite. 21.00 Invalidenstr. 117
Schokoladen (☎ 2826527) Teen Agers, No Fun, Homestayer. 20.00 Ackerstr. 169-170
Universität der Künste/Fasanenstraße (☎ 31852374)Semestereröffnung: Ensemble ilinx, Leitung: Fernando Bustamente, Leah Muir. Werke von Salvatore Sciarrino, Elena Mendoza, Elisabeth Angot u. a. 18.00 Fasanenstr. 1 b
Volksbühne/Grüner Salon (☎ 24009328)Treetop Flyers. 21.00 Rosa-Luxemburg-Platz 2
Volksbühne/Roter Salon (☎ 24065777)Palais im Roten Salon: Kimya Dawson, Special Guest: Little Wings. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Klub
Chalet (☎ 53014488)Classic Night. DJs: Luke Solomon, Seven Davis Jr, Yannick Robyns u. a. 23.59 Wilhelminenhofstr. 89 a
Matrix (☎ 29369990)Scandal! House, Hip-Hop, Electro; DJ Dee Noe Ree. 22.00 Warschauer Platz 18
Maxxim (☎ 41766240)Monday Nite Club. Hip-Hop, R&B, Classics, Club Hits. 23.00 Joachimsthaler Str. 15
Musik & Frieden (☎ 632222428)Nerds & Nuggets. 19.00 Falckensteinstr. 48
Tresor (☎ 62908750)House of Waxx. DJs: Chris Helt, Kennedy, Robert Bergman. 23.59, Globus Köpenicker Str. 70
Kunst
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175)Nervöse Systeme – Quantifiziertes Leben und die soziale Frage. White Room Sessions. 12.00-18.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39787175)Nervöse Systeme – Choosing Alternatives. 16.30: Digital Security Basics; Workshops, Anmeldung: tacticaltech.org/WRSessions. 14.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 8831582)Tonträger: Leiser Lärm. Musik-Comedy. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28408155)30 Jahre Tschernobyl. Mit Carmen-Maja Antoni, Hermann Beil, Thomas Quasthoff und dem Ensemble Incendo. 20.00 Bertolt-Brecht-Platz 1
BKA-Theater (☎ 2022007)Theatersport Berlin – Das Special: Die Stimme. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28441225)2 Uhr 14. 19.00, Box Schumannstr. 13 a
Deutsches Theater (☎ 28441225)Münchhausen. 19.30, Kammerspiele Schumannstr. 13 a
Garn-Theater (☎ 78951346)Der Großinquisitor. 20.30 Katzbachstr. 19
Grips Podewil (☎ 39747477)Don Quixote. pv 10.00 Klosterstr. 68
Grips Theater (☎ 39747477)Kriegerin. Ab 14 J. 11.00 Altonaer Str. 22
Komische Oper (☎ 47997400)Staatsballett Berlin: Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere. Choreografie: Nacho Duato, Musik: Bach. 19.30 Behrenstr. 55-57
Schaubühne (☎ 890023)Die Mutter. 19.30, Studio Kurfürstendamm 153
Stachelschweine (☎ 2614795)Alt gegen Jung. 20.00 Tauentzienstr. 9-12
Theater Strahl/Probebühne (☎ 69599222)Krieg. Stell dir vor, er wäre hier. Ab 13 J. 11.00 Kyffhäuser Str. 23
Wühlmäuse (☎ 30673011)Helmut Sanftenschneider: RuhrpottBanderas. 20.00 Pommernallee 2-4
Wort
Café im Literaturhaus Berlin (☎ 8825414)Wortservierungen: Richard Burger liest „Ein sterbender Mann“ von Martin Walser. 21.00 Fasanenstr. 23
Galli Theater (☎ 27596971)Read!Berlin: Shared Reading. Mit Carsten Sommerfeldt. 17.00 Oranienburger Str. 32
Galli Theater (☎ 27596971)Read!Berlin: Princeton 66. Die abenteuerliche Reise der Gruppe 47. Jörg Magenau im Gespräch. 19.00 Oranienburger Str. 32
Galli Theater (☎ 27596971)Read!Berlin: Ruth Landshoff-Yorck und die zwanziger Jahre. Fritzi Haberlandt liest aus Romanen und Feuilletons von Ruth Landshoff-Yorck, Britta Jürgs stellt die Autorin vor. 21.00 Oranienburger Str. 32
Heinrich-Böll-Stiftung (☎ 285340)Wohin driftet die Türkei ? Ein Gespräch zwischen Nuray Mert und Ebru Taşdemir. 19.00 Schumannstr. 8
Kulturbrauerei – Maschinenhaus (☎ 44315151)Andreas Wenderoth: „Ein halber Held – Mein Vater und das Vergessen“. Eine Vater-Sohn Geschichte nach der Diagnose Demenz. 20.00 Knaackstr. 97
Literaturforum im Brecht-Haus (☎ 2822003)Chorfantasie. Buchvorstellung und Gespräch mit Reinald Gußmann, B.K. Tragelehn, Florian Vaßen und Andrzej Wirth. 20.00 Chausseestr. 125
Schwartzsche Villa (☎ 902992212)Autorenforum: Lesen, zuhören, diskutieren. Lesung unveröffentlichter Texte, Information: 8544444. 20.00, Kleiner Salon Grunewaldstr. 55
SO36 (☎ 61401307)Lesedüne. Mit Marc-Uwe Kling, Sebastian Lehmann, Maik Martschinkowsky, Julius Fischer und Gästen. 19.00 Oranienstr. 190
Vaganten Bühne (☎ 3124529)Montagslesung: Reinhard Scheunemann liest „Zwischen City und Idyll“ von Heinrich Seidel. 20.00 Kantstr. 12 a
Kinderhort
Atze Musiktheater (☎ 81799188)Spaghettihochzeit. Ab 9 J. 10.30, Saal Luxemburger Str. 20
Brotfabrik (☎ 4714001)DadaDi und DadadomelDa. ab 2 J. 10.00 Caligariplatz
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53695150)Wer versteckt sich vor dem kleinen Hund? Von 2-2,5 J. 10.00 Puschkinallee 16 a
Fliegendes Theater (☎ 6922100)Das Höhlenkind. Von 6-10 J. 10.30 Urbanstr. 100
PraterDer kleine Ritter Trenk. 10.00 Kastanienallee 7-9
Puppentheater Firlefanz (☎ 2833560)Die Zauberflöte. Mozarts Oper als Marionettenspiel, ab 6 J., Anmeldung erforderlich. 10.00 Sophienstr. 10
Theater an der Parkaue (☎ 55775252)Das unmögliche mögliche Haus. 10.00, Bühne III Parkaue 29
Waldschule Plänterwald (☎ 53000970)Tag des Baumes. Peotischer Abendspaziergang, Anmeldung erforderlich. 18.00 Dammweg 1 b
Lautsprecher
BAIZZeit & Raum I: Berlin 1973 – Weltfestspiele der Jugend, das Woodstock des Ostens. Aspekte eines Ereignisses in Bild, Ton und Text. 20.00 Schönhauser Allee 26 a
Bandito RossoEnde Gelände! Infotresen. 19.00 Lottumstr. 10 a
Buchhändlerkeller (☎ 7918897)Die Würde des Menschen – Der Verein Amancay. 17.00 Carmerstr. 1
EWA Frauenzentrum (☎ 4425542)Lebensrealitäten von Frauen: Junge Feministinnen. Mit Hengameh Yaghoobifarah. 20.00 Prenzlauer Allee 6
Landgericht BerlinRechter Mord in Neukölln? Prozess. 9.00, Saal 500 Turmstr. 91
New Yorck59 im BethanienAntikriegscafé. Kaffee, Kekse, Antimilitarismus, Thema: Wehrpflicht in Griechenland. 16.00 Mariannenplatz 2
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen