piwik no script img

Kretschmann verteidigt CSU

GRÜNER Ministerpräsident nimmt im taz-Interview Seehofer in Schutz

STUTTGART/BERLIN taz | Baden-Württembergs grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt seinen bayerischen Amtskollegen Horst Seehofer (CSU) gegen Kritik von grünen Bundespolitikern in Schutz. „Seehofer in die rechtsextreme Ecke zu schieben ist völlig überspannt“, sagte Kretschmann der taz. Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hatte Seehofer vorgeworfen, den fremdenfeindlichen „Mob“ mit seinen Äußerungen zu „ermuntern“. Kretschmann hingegen sagt über Seehofer: „Wer von einer Obergrenze von 200.000 redet, der schottet sich doch ganz offensichtlich nicht ab.“ Auch seinen umstrittenen Parteifreund Boris Palmer verteidigt Kretschmann in dem Interview.

Zur Führung der Grünen in den Umfragen und der Möglichkeit, bei der Landtagswahl am Sonntag stärkste Partei in Baden-Württemberg zu werden, sagte Kretschmann: „Ich sag jetzt sicher nicht, ich will das nicht.“ Man dürfe aber „jetzt auch nicht gleich übermütig werden“. Dass er mit einem Wahlsieg CDU-Kanzlerin Merkel schwächen könnte, deren Flüchtlingspolitik er eigentlich unterstütze, nannte Kretschmann ein „Paradox“, das nicht auflösbar sei. Aber: „Vielleicht stärkt es sie sogar am Ende.“

▶ Schwerpunkt SEITE 3

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen