piwik no script img

Streit ums Tierwohl

AGRAR Die Wirtschaft ringt um Reformen in der Fleischproduktion

BERLIN taz | Die Mitglieder der „Initiative Tierwohl“ streiten über ihre Strategie. Laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung fordern einige Teilnehmer Reformen der Initiative, die nach zahlreichen Skandalen in der landwirtschaftlichen Tierhaltung in Deutschland von der Wirtschaft ins Leben gerufen worden war. Am Freitag hatten die Mitglieder – darunter der Deutsche Bauernverband, die Fleischwirtschaft sowie die großen Handelsketten – getagt, um über die inhaltliche Ausrichtung zu diskutieren. Laut dem Zeitungsbericht mahnt vor allem der Bauernverband klarere und strengere Regeln an, die von den Verbrauchern besser nachvollzogen werden könnten. Nach Vorstellungen des Verbandes sollen etwa Schweine künftig zehn Prozent mehr Platz im Stall bekommen; zudem sei die Initiative unterfinanziert. Blieben die Reformen aus, werde es schwierig, Betriebe zu finden, die mitmachten. TAZ

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen