piwik no script img

Sepp Blatter: Ein flacher Geburtstag

Foto: Donfoto: dpa

Die flachste Party der Welt wird morgen in Zürich stattfinden. Denn dann feiert Sepp Blatter seinen 80. Geburtstag – fast allein. Zu seinem runden Ehrenfest habe er bewusst „keinen seiner alten Kollegen eingeladen“, berichtete dpa gestern. „Ich werde mit meiner Familie eine kleine Tafel haben, mit einer kleinen Hundertschaft“, sagte Blatter. Eine kleine Hundertschaft? Blatter meint wohl die ihm vertrauten flachen Briefchen, die er früher nicht nur an seinem Festtag, sondern das ganze Jahr über bekommen hat. Und so wird seine Familie ihm wie üblich flache Geschenke zustecken mit Hunderten von Hunderten, seinen Lieblingsscheinen. Dabei wird man den Ball flach wie ein Brett halten, damit Blatter nicht irgendjemanden aus heiterem Himmel flachlegt – so wie er es gewöhnt ist aus seinen Jahren im Flachbaugewerbe, als so mancher seiner Intimfeinde mit Betonschuhen auf dem flachen Grund des Zürichsees gelandet ist. Flach atmend wird die kleine Runde über die flachen Witze des betagten Dons lachen, damit niemand von Sepp Blatter flachgeklopft wird wie die Festtagsschnitzel in der Küche.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen