: Es war einmal das Chaos
Theater Mit „23 – Nichts ist so wie es scheint“ zeigt das Schauspiel Hannover die Geschichte des Hackers Karl Koch als Tragikomödie – und fängt punktgenau den historischen Moment ein, als das Chaos vom obersten Hacker-Prinzip zu harmloser Folklore wurde
von Jan-Paul Koopmann
Die Geschichte der Hackerkultur beginnt nicht am Computer, sondern auf Papier: in den Texten der US-amerikanischen Gegenkultur. Von William S. Burroughs Textarbeit lernten die Hacker den spielerischen Umgang mit starren Systemen, aus den Bewusstseins-Experimenten von Timothy Leary die Einsicht, dass alles auch anders sein könnte. Am nachhaltigsten aber dürfte der Schriftsteller Robert Anton Wilson gewirkt haben. Seine Roman-Trilogie „Illuminatus!“ war auch vielen deutschen Hackern in den 1980er-Jahren Blaupause für den chaotischen Aufstand gegen Autoritäten – und für einen Verschwörungs-Kult, der im Netz bis heute eher unrühmliche Blüten austreibt.
Punktgenau eingefangen hat diesen Ausgangspunkt digitaler Kultur nun ausgerechnet das Theater. Am Jungen Schauspiel Hannover ist die Uraufführung von „23 – Nichts ist so wie es scheint“ zu sehen: Die kurze Lebensgeschichte des Hannoveraner Hackers Karl Koch, der wegen Datenlieferungen an den KGB in der Öffentlichkeit als „Hacker für Moskau“ berühmt wurde – und mehr noch für seine mutmaßliche Selbstverbrennung am 23. Mai 1989.
Das technische Hacken spielt im Stück eine eher untergeordnete Rolle, wichtiger ist Regisseur Christopher Rüping das Warum. Die Frage „Willst du nur zugucken, oder dich einmischen?“ zieht sich leitmotivisch durch das Stück.
Die Welt ist aus den Fugen
Die weltpolitische Lage im Kalten Krieg beunruhigt wohl die meisten Jugendlichen auf ihrer WG-Party – der Zuschauer allerdings erfährt vor allem die Perspektive Karl Kochs. Große Teile der Handlung spielen im Inneren eines Containers. Koch-Darsteller Philippe Goos führt mit Camcorder durch das Geschehen, seine Bilder werden auf die Außenwand projiziert.
Davor flimmert eine Anordnung alter Röhrenfernseher, in denen weitere Sprecher zugeschaltet werden: Hacker-Jäger Clifford Stoll, Wilson und die Wegbegleiter des Hackers. Koch hält sie auf Abstand: Er bedient die VHS-Rekorder, schaltet sie zu – und eben auch wieder ab.
Koch füllt die tatsächlich massiven Informationslücken der Politik des Kalten Krieges mit eigenen Erklärungen – und imaginiert aus dem wüsten Durcheinander konkurrierender Geheimdienste und Militärapparate einen allmächtigen Gegner: die Illuminaten. Und er hat eine Möglichkeit, diesem Feind zu Leibe zu rücken. Noch bevor es das heutige World Wide Web entstand, waren Militär und Wirtschaft längst vernetzt. Ohne jedes Know-how in Sachen Sicherheit: Mit einem kleinen Commodore-Computer drangen Hacker aus Hannover selbst in Militärnetze ein.
Koch ist kein Genie. Haltlos manisch rennt er über die Bühne und nervt sein Umfeld mit seinen Theorien, insbesondere über die Zahl 23, die ihm wie die Fußspur der Illuminaten durch Nachrichten und Geschichte scheint. Und er will es erklären: Goos wechselt immer wieder in die Rolle des Moderators, erläutert dem Publikum die Hintergründe des Stücks.
Missverstandener Kult
Der Roman „Illuminatus!“ war nicht nur für Koch der Einstieg in die Verschwörungsfolklore der Gegenkultur. Seit die Geschichte über den Kampf berauschter Untergrundkämpfer gegen die Weltherrscher 1980 bei Rowohlt erschien, überforderte der vermeintliche Science-Fiction-Roman eine deutsche Leserschaft, die nichts wusste von den Debatten, auf die Wilson ironisch reagierte.
Für Wilson, der von Physik eine Menge und von Marx ein bisschen verstand, war die Realität eine Gemengelage widersprüchlicher Modelle. Über die Illuminaten schrieb er nicht, weil er die wahren Weltherrscher zeigen wollte, sondern weil ihn der Modus reizte, das eigene Bewusstsein zu beobachten, wie es sich die Realität zurechtbiegt auf das „Was wäre, wenn ...“
Diese Offenheit hatte Koch nicht. Goos führt beklemmend vor, wie die Spielerei zum Dogma wird – und der labile Jugendliche zum Irren. Aufputschmittel für nächtelange Computer-Sessions und gelegentliche LSD-Trips taten ihr Übriges. Wilson hat einmal gesagt, er empfehle die psychedelische Dimension niemandem unter 40. Erst dann, sagt er, sei man alt genug, Verantwortung zu übernehmen.
In der Hackerszene geknallt hat es hierzulande, als einige im Umfeld des Chaos Computer Clubs (CCC) anfingen, mit Geheimdiensten zusammenzuarbeiteten. Die Koch-Clique aus dem naiven Vorhaben, die datentechnisch hinterher hängende Sowjetunion aufzurüsten, andere danach, um die entstandenen Schäden einzugrenzen und einen Waffenstillstand mit der zunehmend eskalierenden Strafverfolgung auszudealen.
Der CCC-Vorstand wurde paranoid. Man war angetreten, die Welt radikal zu verändern und fand sich verstrickt in den Staat wieder. Der CCC hat die Krise überlebt und aus den Anarchisten ist ein etablierter Politberater geworden, der zwar nicht ganz spaß- aber doch kritikbefreit durch die Institutionen geistert.
Ohne sich das groß auf die Fahnen zu schreiben, fängt die Theater-Inszenierung eben diesen Punkt ein. Und das liegt vor allem daran, dass die Theater-Fassung – anders als Hans-Christian Schmids dennoch höchst sehenswerter Film – den Illuminatus!-Text selbst unerklärt vorgelesen und gespielt zu Wort kommen lässt.
Da ist etwa eine großartig rotznasige Lisa Natalie Arnold, die als sprechender Delfin das Geschehen kommentiert. Zum Höhepunkt wird Koch selbst zu Hagbard Celine, dem Charakter, dessen Namen er auch im Netz trug. In einer bombastische Szene an Bord eines goldenen U-Boots im Kampf gegen den Leviathan kommt schon im Roman die Frage auf, ob man möglicherweise nur Literatur sei … Ganz verstehen kann man das nicht – das wäre auch furchtbar.
Das Chaos kehrt zurück
So chaotisch ist die Geschichte in der Geschichte kein bloßes Gimmick, sondern ein echter Gewinn. Koch hat eben nicht nur irgendein verschrobenes Drogen-Buch gelesen, sondern eins, das tatsächlich zu verunsichern weiß – das vorführt, wie auch die absurdeste Verschwörungstheorie vernünftiger sein kann als die Realität.
Die Begeisterung für den Stoff ist Regisseur Rüping und seiner Besetzung anzumerken. Auch die Nebenfiguren glänzen im U-Boot. Das damalige Chaos als Lebensgefühl bäumt sich noch einmal auf – um in der Katastrophe zu enden.
Nächste Aufführungen: 5., 13. + 20. März, 19.30 Uhr, Staats-theater Hannover, Ballhof Eins
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen