piwik no script img

Mehr Mobilität für Rollis

Inklusion Das Projekt "Inklusionstaxi – Taxi für Alle" stellt seine Ziele vor

"Mehr barrierefreie Taxis für Berlin" lautet eine Forderung des Projekts "Inklusionstaxi – Taxi für Alle" des Sozialverbandes Deutschland. Am Mittwoch stellten Projektleiter Lutz-Stephan Mannkopf und Projektentwickler Martin Maubach die Ziele des Landesverbandes Berlin-Brandenburg vor.

Mindestens zehn Prozent der aktuell 8.000 Berliner Taxis sollen so umgerüstet werden, dass vor allem Rollstuhlfahrer, aber auch Menschen mit Rollator oder Kinderwagen darin transportiert werden können. Damit würde es dann in Berlin etwa 800 barrierefreie Taxis für circa 30.000 "außergewöhnlich gehbehinderte" Menschen geben – derzeit sind es nur acht. Für die Umrüstung rechnen die Projektinitiatoren je nach Fahrzeugtyp mit 6.000 bis 15.000 Euro. Die Finanzierungsfrage ist noch offen. Mannkopf sieht die Politik in der Pflicht und hofft auf "eine Anschubfinanzierung durch das Land". Fabienne von der Eltz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen