piwik no script img

in aller kürze

Master of Masters

Eine Auszeichnung als Verfasser einer der besten an einer Uni im deutschsprachigen Raum vorgelegten Masterarbeiten erhält der Bremer Nachwuchsinformatiker Vladimir Herdt. Die Gutachter des renommierten Springer-Wissenschaftsverlags haben ihm anhand seiner Abschlussarbeit mit dem Titel „Complete Symbolic Simulation of SystemC Models“ bescheinigt, über „hervorragende wissenschaftliche“ Kenntnisse zu verfügen und die Arbeit in ihr Verlagsprogramm aufgenommen. Das sei „eine außergewöhnliche Auszeichnung“, hob Thomas Hoffmeister, Konrektor für Lehre und Studium hervor.  (taz)

Linke fordert materielle Entschädigung

Nach dem Willen der Linksfraktion soll sich der Senat auf Bundesebene für Entschädigungszahlungen an die Herero und Nama einsetzen. Diese Völker waren 1904 bis 1908 durch deutsche Kolonialtruppen verfolgt und nahezu ausgelöscht worden. Es sei wichtig, eine ernsthafte Diskussion über materielle Entschädigungen zu führen, mahnte die Abgeordnete Mirijam Strunge. Zugleich bekundete sie ihr Unverständnis darüber, dass die rot-grüne Koalition ein Erinnerungskonzept Kolonialismus plant, ohne die People-of-Color-Gruppen und Verbände dabei beteiligen zu wollen.  (taz)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen