: „Freude“ über Brand in Asylheim
Brandstiftung Ehemaliges Hotel zerstört. Schaulustige behindern die Feuerwehr: Sachsens Regierungschef Tillich: „Widerlich“
Der Leiter des Operativen Abwehrzentrums, Bernd Merbitz, vermutete ebenfalls, dass der Brand gelegt wurde. Laut Polizeibericht kommentierten teils alkoholisierte Schaulustige das Brandgeschehen „mit abfälligen Bemerkungen und unverhohlener Freude“. Unter ihnen sollen sogar Kinder gewesen sein. Rufe wie „Wir wollen keine Asylantenheime“ waren zu hören. Gegen drei Personen verhängte die Polizei Platzverweise, weil sie die Löscharbeiten massiv behinderten. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich nannte die jüngsten fremdenfeindlichen Vorfälle „widerlich und abscheulich“. „Das sind keine Menschen, die so was tun. Das sind Verbrecher“, fügte er hinzu.
Auch der Sorbe und Bautzener CDU-Landtagsabgeordnete Marko Schiemann äußerte sich „fassungslos und wütend“. Innenminister Markus Ulbig (CDU) sieht eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe darin, „diesen Hass aus den Köpfen zu bekommen“. Grünen-Flüchtlingspolitikerin Petra Zais machte ein Klima mitverantwortlich, in dem „Schutz suchende Menschen stigmatisiert und kriminalisiert werden“. Michael Bartsch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen