Alles andere als wischiwaschi: Die Plintenburg-Combo:
Mit den Gedanken ist es ja so eine Sache und frei sollen sie nach überlieferter Lesart auch heute noch sein. Deshalb nimmt es nicht Wunder, dass die Wahrheit bei der mittlerweile in aller Munde seienden Visegrád-Politgruppe zuvörderst denkt: „Ach, die Wischiwaschi-Truppe schon wieder!“ Dass das kein qualifizierter, dem Ernst der Flüchtlings-Lage und dem holzköpfigen Schmalspurdenken der vier Wischiwaschi-Mitglieder angemessener Gedanke ist, versteht sich von selbst. Lustig ist er trotzdem. Hallo, lacht da jemand? Falls Sie, liebe Leserschaft, dieser Wischiwaschi-Gedanke bezüglich Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn noch nicht überzeugt, schlagen wir hiermit eine Umbenennung der Visegrád-Gruppe dieser Länder in Plintenburg-Combo vor. Plintenburg ist der deutsche Name für das ungarische Burgkaff Visegrád, wo man sich einst, 1991 war es, für eine Öffnung Richtung Europa zusammenfand. Und unter dem Begriff „Combo“ heißt es beim stets schlauen Wikipedia: „Die Combo kann als Keimzelle neuer Ideen verstanden werden.“ Tja, dann frisch ans Werk, Plintenburg-Combo!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen