piwik no script img

Goodgames ohne Betriebsrat

Mitbestimmung Mehrheit der Belegschaft des Goodgame Studios votiert für alternatives Modell

Ob sie einen Betriebsrat mit gesetzlicher Mitbestimmung wollen oder nicht, darüber haben 1.035 Beschäftigte des Videospiele-Herstellers Goodgames Studios in Hamburg auf einer Betriebsversammlung sieben Stunden lang kontrovers debattiert.

Dann obsiegte die vom Management in den vergangenen Wochen umgestimmte Mehrheit der MitarbeiterInnen: Weil ihnen eine alternative Mitarbeitervertretung versprochen wurde, versagte der überwiegende Teil von 62 Prozent dem Wahlvorstand die notwendige Mehrheit der Stimmen.

Damit kann vorerst keine Betriebsratswahl bei dem Marktführer für Online-Spiele eingeleitet werden. Obwohl die Gewerkschaft Ver.di das Ergebnis bedauerte, sieht sie einen Stein für betriebliche Mitbestimmung in der Branche ins Rollen gekommen. KVA

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen