KONZERT: "You try to stop me, but I'm not dead"

Der englische Begriff "dilly-dally" meint so viel wie bummeln oder herumtrödeln. Unter diesem sympathischen Namen hat sich 2009 im kanadischen Toronto eine von zwei Frauen angeführte Band zusammengetan, um dem Punkrock neues Leben einzuhauchen. Ihr Ende des Vorjahres vorgelegtes Debütalbum „Sore“ strotzt entsprechend vor verzerrten Gitarrenriffs (Liz Ball), treibenden Bass (Jimmy Tony) und Drums (Benjamin Reinhartz), trotzigen Stimmen (Katie Monks) – und rebellischen Texten.
Dilly Dally: Rosi's, Revaler Str. 29, 9. 1., 23 Uhr, 7 €
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen