: 4.000 gegen Atomtransporte
HAFEN (II) Umweltorganisation Robin Wood bringt Protest-Unterschriften ins Rathaus
4.000 Unterschriften gegen Atomtransporte durch den Hamburger Hafen: Protestnoten von Bürgerinnen und Bürgern hat die Umweltorganisation Robin Wood gestern im Rathaus übergeben. Die Umweltschutzorganisation kritisiert, dass der rot-grüne Senat den Ausstieg aus dem Atomgeschäft verschleppe. Allein in diesem Jahr sind 139 Atomtransporte über den Hamburger Hafen gelaufen. Robin Wood fordert, ihn dafür komplett zu sperren.
Im rot-grünen Koalitionsvertrag vom April ist vereinbart, „bei relevanten Unternehmen darauf hinzuwirken, dass sie im Wege der Selbstbeschränkung auf den Umschlag und seeseitigen Transport radioaktiver Stoffe aus Zwecken oder für Zwecke als Kernbrennstoff im und durch den Hamburger Hafen verzichten“. Bislang sei aber nichts unternommen worden, um dies umzusetzen, kritisiert Philip Bedall von Robin Wood: „Die Transporte laufen weiter wie zuvor.“
Laut den Antworten des Senats auf Anfragen der Linksfraktion wurden bei den 139 Atomtransporten „Kernbrennstoffe“ sowie „sonstige radioaktive Stoffe“ befördert, darunter Uranerzkonzentrat und Uranhexafluorid ebenso wie unbestrahlte Brennelemente und bestrahlte Brennstäbe. smv
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen