piwik no script img

YouTube will netflixen

NETZ Videoportal soll in Hollywood über Lizenzen und Streamingrechte verhandeln

Warum einfach nur zuschauen, wenn Streamingdienste wie Netflix oder Amazon Prime Video im Netz Erfolge feiern? Einem US-Medienbericht zufolge soll das Videoportal YouTube derzeit mit Hollywood-Studios und anderen Produzenten über die Lizenzierung von Filmen und TV-Inhalten sprechen.

Manager des Online-Videoportals hätten unlängst mit Vertretern dortiger Filmstudios und anderer Produktionsfirmen über Lizenzen für neue Serien und Filme verhandelt, berichtete das Wall Street Journal am Donnerstag unter Berufung auf Insider. Die Produktionen könnten demnach exklusiv auf dem neuen Aboangebot „YouTube Red“ laufen, gegebenenfalls aber auch parallel über die traditionellen Kanäle Kino, Kabelfernsehen oder DVDs vermarktet werden. Mit eigenen Filmrechten würde die Tochter des Google-Mutterkonzerns Alphabet den Konkurrenzdruck auf Rivalen wie Netflix und Amazon erhöhen. YouTube hatte sein Bezahlangebot „Red“ im Oktober in den USA gestartet. Für knapp 10 Dollar im Monat können Kunden damit Filme auf YouTube ohne Werbeunterbrechung sehen.

Weit fortgeschritten scheinen YouTubes Verhandlungen mit den Studios noch nicht zu sein. Geführt werden sie jedoch laut Informationen des Wall Street Journals von einer Reihe ehemaliger Mitarbeiter von Net­flix und MTV. Für welche Filme und Serien sich YouTube konkret interessiert, wurde bislang nicht bekannt.

Erst im Oktober hatte YouTube mitgeteilt, ähnlich wie Netflix und Amazon künftig auch eigene Filme und Serien für seine Bezahlsparte „Red“ produzieren zu wollen – etwa mit hauseigenen Stars wie Felix Kjellberg, der als Game-YouTuber „PewDiePew“ mit über 40 Millionen Abonnenten für sich gewinnen konnte. Starten sollen diese Projekte im kommenden Jahr. (afp, taz)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen