piwik no script img

Die Unverwüstliche Uschi Brüning kam in den Sechzigern nach Ostberlin und wurde zu einer international bekannten Jazzsängerin. An die gemeinsame Bandzeit mit Manfred Krug hat Uschi Brüning zwar zwiespältige Erinnerungen, dafür tourt sie heute mit ihm umso lieber. Weiteres Ergebnis ihrer Rastlosigkeit: das neue Soloalbum „So wie ich“„Jeder wollte nach Berlin“

Interview Gunnar LeueFotos David Oliveira

taz: Frau Brüning, auf Ihrem Album covern Sie den alten Peggy-March-Schlager „Mit 17 hat man noch Träume“. Welche hatten Sie, Mitte der Sechziger, mit 17?

Uschi Brüning:Sängerin zu werden und berühmt! Damals ging ich noch auf die Oberschule in Leipzig und lebte meinem Abitur entgegen. Ich habe zwar nebenbei Amateurmusik gemacht, suchte aber nach einem richtigen Beruf. Eigentlich wollte ich Lehrerin für Musik und Deutsch werden, bekam jedoch keinen Studienplatz. Dann fragte mich die Frau unseres Bandschlagzeugers, die beim Gericht arbeitete, ob ich nicht auch da anfangen wolle. Also habe ich Gerichtssekretärin gelernt.

Justizbeamtin klingt nicht gerade nach künstlerischen Ambitionen, eher nach ödem Bürojob.

Ach, ich habe den Beruf ganz gern gemacht und dabei auch einiges über das Leben gelernt. Ich musste Ehescheidungsanträge entgegennehmen.

Das war bestimmt interessant.

Und wie, die Leute kamen ja aus allen Gesellschaftsschichten. Ich musste sie nach den Scheidungsgründen fragen und nach dem letzten ehelichen Verkehr. Oh je, dabei war ich ja selber noch ganz jung. Eine trockene Veranstaltung war das jedenfalls nicht. Ich konnte sogar Pfändungsbeschlüsse gegen Väter erlassen, die keine Alimente bezahlten.

Die Musikerlaufbahn haben Sie aber nicht aus den Augen verloren?

Keineswegs, für mich war das Gericht einfach ein Umweg, um doch noch Berufssängerin zu werden. Ich hatte parallel in der Amateurband Studio Team Leipzig gespielt.

Sie waren sogar Bassistin in der Band, eine echte Seltenheit in den Sechzigern, oder?

Also, das kann man nicht so ernst nehmen. Es kam auch nur durch einen Zufall zustande. Die Bassgitarre musste ich mir kaufen, um nicht aus der Band zu fliegen. Ich beherrschte nur ein einfaches Beatstück und konnte nicht annähernd so gut spielen wie zum Beispiel Suzi Quatro.

Wie hat das männliche Publikum in der Zeit auf eine Frau am Bass reagiert?

Das war denen egal, es erregte kein Aufsehen. Irgendwann haben sich die Jungs in meiner Band auch einen richtigen Bassisten geholt, aber ich durfte trotzdem in der Gruppe bleiben. Und eines Tages kam tatsächlich ein Anruf aus Berlin bei mir auf Arbeit an: Der bekannte Big-Band-Leader Klaus Lenz war dran und fragte, ob ich nicht bei ihm einsteigen wolle.

Lenz hatte Sie in Leipzig singen gesehen?

Nein, Horst Krüger, einer seiner Musiker, hatte mich mit Studio Team Leipzig bei einem Auftritt gesehen und Klaus Lenz erzählt, dass es da in Leipzig eine Sängerin gebe, die zwar nicht tanzen könne – und auch nicht so gut aussehe – aber gut singen. Daraufhin hat Lenz angerufen und mich vom Fleck weg engagiert. Das war der Ritterschlag, denn die Lenz Combo galt als die Topband im Osten, zu der wollte jeder. Ich hatte meinen Beruf zwar inzwischen liebgewonnen, aber endlich rief Berlin.

Berlin calling – das ist heute für junge Leute aus der ganzen Welt normal. Welches Image hatte Ostberlin Ende der Sechziger bei jungen Leuten? Warum wollten Sie unbedingt dort hin?

Jeder wollte dort hin, weil da einfach so viel passierte. Wir hatten in Leipzig zwar die Messe und Goethes berühmten „Auerbachs Keller“, aber Berlin war die Metropole. Gerade die Künstler zog es dort hin. Durch die Mauer hatte man außerdem das Gefühl, nah am Westen zu sein. Klar, auch in Leipzig hörten wir trotz schlechten Radioempfangs Westmusik, aber Berlin war einfach einen Schritt weiter, wenn es um offenes Denken und die Kunst ging. Und in der Hauptstadt befanden sich natürlich auch die Plattenfirma Amiga und die Aufnahmestudios des DDR-Rundfunks.

Und dann haben Sie sich in Berlin eine Bude genommen?

Nee, das war ja noch schwieriger als für die jungen Leute heute. Damals brauchte man als Zugereister für Ostberlin eine Aufenthaltsgenehmigung. Deshalb habe ich anfangs immer bei Klaus Lenz oder in Hotels geschlafen, bis ich meinen heutigen Mann Ernst-Ludwig Petrowsky kennenlernte, der auch zeitweise in der Lenz-Band spielte. Der trat mir gütigerweise ein Zimmer ab. Das wurde dann auch meine Autogrammadresse: Wilhelminenhofstraße 5 in Oberschöneweide.

Das war ja damals eine absolute Malocher-Gegend, ein hartes Pflaster für eine junge Künstlerin?

Uschi Brüning

Der Werdegang:1947 in Leipzig geboren, gehört Brüning zu den größten deutschen Jazzsängerinnen. Der Nestor der DDR-Jazzszene, Klaus Lenz, holte sie Ende der 60er Jahre in seine Band nach Berlin. Dort besuchte sie ab 1969 die Musikschule Berlin-Friedrichshain (Spezialklasse Tanzmusik und Gesang).

Das Werk:Ihre erste LP erschien 1973 unter dem Titel „Uschi Brüning & das Günther Fischer-Quintett“. Zwischen 1975 und 1977 arbeitete sie mit ihrer eigenen Band, Uschi Brüning & Co. 1986 erschien sogar ein Album („Das neue Usel“) in der BRD. Uschi Brüning veröffentlichte seither auch etliche Platten zusammen mit dem renommierten Jazz-Saxophonisten Ernst-Ludwig Petrowsky, mit dem sie auch verheiratet ist. Ihr gemeinsames Album mit Manfred Krug „Auserwählt“ erhielt einen Jazz-Award. Gerade ist ihr Soloalbum „So wie ich“ (Edel) erschienen.

Oh ja, das war Anfang der Siebziger ein Arbeiterbezirk mit vielen Kneipen, wo man noch nachts um zwei was bekam.

Ihr Talent als Jazzsängerin sprach sich rasch herum. Der später auch im Westen sehr erfolgreiche Schriftsteller Ulrich Plenzdorf ließ in seinem Kultbuch „Die neuen Leiden des jungen W.“ seinen Romanhelden Edgar Wibeau von den Konzerten mit Old Lenz und Uschi Brüning im Nachtklub „Große Melodie“ im alten Friedrichstadtpalast schwärmen. Er verglich Sie mit Ella Fitzgerald.

Davon habe ich erst später erfahren. Als er das geschrieben hat, kannten wir uns nicht. Natürlich fühlte sich das sehr gut an, wie ich überhaupt fand, dass er die Gedankenwelt des DDR-Jugendlichen Edgar Wibeau hervorragend im Buch beschrieben hat.

Wie würden Sie Ihr damaliges Berlin-Gefühl beschreiben?

Fantastisch, es war eine wunderbare Zeit. In der Jazzszene gab es so viele klasse Musiker und Bands wie SOK, Modern Soul und Panta Rhei. Die machten tollen Jazz, der sich klar an dem orientierte, was aus dem Westen kam, aber in manchen Punkten vielleicht sogar offener war, weniger puristisch. Es ging nicht nur streng jazzig zu, auch etwas poppig. Es gab viel Freiheit in der Kreativität.

Fühlten Sie sich als elitäre Künstler?

Ja, wir haben durchaus empfunden, dass wir was Besonderes sind, oder besser machen. Im Publikum saßen auch hin und wieder Westberliner. Das merkte man daran, dass die immer kurz vor Mitternacht gingen, um pünktlich zurück über die Grenze zu kommen.

Wurden die Jazzer von den Kulturfunktionären vielleicht mehr in Ruhe gelassen, weil sie nicht so eine Massenwirkung ausübten wie die Rockmusiker?

Das einerseits, andererseits gab es bei denen, die uns verwalteten, wohl auch eine große Unkenntnis über das, was wir musikalisch trieben. Sicher hat die Stasi auch ein Auge auf die Jazzszene geworfen, aber die meisten Kulturfunktionäre hatten überhaupt keine Ahnung. Die sahen nicht durch und konnten erst recht nicht belegen, was denn an unserer Musik konkret staatsfeindlich sein könnte. Dadurch hatten wir wahrscheinlich etwas mehr Freiheiten als andere Musiker in der DDR.

Nie Ärger mit der Staatsgewalt gehabt?

Den gab es eher wegen der Temperamentsausbrüche von Klaus Lenz. Nach einem Konzert in Prerow an der Ostsee hatte er sich in seiner cholerischen Art mal mit einem Koch angelegt. Leider war der Genosse und rächte sich, sodass die Klaus Lenz Band sogar verboten wurde. Das fällt mir erst jetzt wieder ein, dabei war das wirklich hart. Ich wusste nicht, wovon ich leben sollte, musste Schulden machen. Irgendwann durften wir doch wieder spielen und dann habe ich das auch vergessen.

Sie sangen in der Klaus Lenz Big Band auch mit Manfred Krug, der schon ein Star in der DDR war. Heute machen Sie wieder zusammen Konzerte. Weil es damals so toll war?

Nee, als ich als Sängerin in die Lenz Band kam, traf ich nicht gerade auf einen glücklichen Manfred Krug. Der war stinksauer.

Hat er Sie als Konkurrenz empfunden?

Offenbar. Er war ja der Berühmte und als das Publikum nun „Uschi, Uschi“ rief, war ihm das nicht egal. Das wäre mir wohl auch so gegangen. Jedenfalls waren wir nicht gleich Freunde, was er auch gezeigt hat. Ich kriegte so manche Spitze ab. Manchmal verstanden wir uns blendend und ich hätte ihn ohne weiteres als duften Kumpel, Freund und Beschützer betrachtet, aber am nächsten Tag war wieder alles anders. Wenn er einen Gag auf Kosten anderer machen konnte, hat er es getan. Da war unsere Freundschaft noch nicht so dicke wie heute. Aber als er dann die DDR verließ, war ich aber doch sehr, sehr traurig, denn er war eine Institution. Was er sagte, hatte Hand und Fuß.

„Berlin nähert sich im Aussehen anderen Städten auch immer weiter an, überall dieselben Gebäude“

Seine Ausreise nach Westberlin 1977 war auf gewisse Art ein tieferer Einschnitt in die DDR-Gesellschaft als die Ausbürgerung von Biermann.

Ja, denn Krug war unser aller Held. Ich bin schon als junges Mädchen in seine Filme gerannt und als Sänger habe ich ihn erst recht bewundert. Da brach was weg.

Sie galten als das größte ostdeutsche Jazzgesangstalent. Träumten Sie mal von einer Karriere im Westen?

Daran hat doch jeder irgendwann gedacht. Wir brannten für unsere Musik und natürlich wollten wir auch mal dort hin, wo die allerbesten auftreten.

Sie konnten in den Achtzigern auch in Westberlin auftreten. Haben Sie gute Erinnerungen daran?

Ich war mit meiner Band zweimal im Quartier Latin, wo auch viele ausgereiste Ostler im Publikum saßen, und fand das immer sehr schön. Das einzige Pech war, dass jedes Mal Leute aus meiner Band die Chance zum Abhauen nutzten. Ein Techniker und ein Pianist. Das gab natürlich Ärger.

Haben Sie nie überlegt, selbst dazubleiben?

Wenn ich allein im Westen war, wollte ich nie weg. Als ich mit Ernst-Ludwig Petrowsky reiste, hab ich schon mal überlegt. Aber eigentlich hätte ich es nicht fertig gebracht, die zu verlassen, die uns lieben. Man hängt ja auch an dem, was man als Heimat bezeichnet. Umso mehr tat es weh, als nach der Biermann-Geschichte so viele weggingen: Nina Hagen, Krug und so weiter.

Viele Ost-Künstler hatten nach der Wende das Problem, dass ihr Stammpublikum erst mal nur noch Bock auf Westkünstler verspürte. Hatten Sie das auch?

Ich habe schon darunter gelitten, in welcher Art und Weise die Wende abgelaufen ist. Von heute auf morgen brach alles zusammen, was Heimat war und ich habe auch die Leute nicht verstanden, die sich für Bananen und Cola so entblößten. Was unsere Auftragslage als Musiker betraf, so war auch unser Publikum zum Teil weg. Also haben wir Projekte angeleiert, die teilweise aus der Not geboren waren. Zum Beispiel „Vier Frauen im Konzert“ mit Barbara Kellerbauer, Anne-Kathrin Bürger und der Opernsängerin Carola Nossek, das sich dann als ein ausgesprochen erfolgreiches Projekt herausstellt.

Vom berlintypischen Projekte-Eifer waren Sie dann in den Neunzigern also auch voll erfasst worden?

Klar, wir mussten ja von irgendwas leben. Nach der Wende waren wir für den Westen nicht mehr interessant, auch nicht für die befreundeten Jazzmusiker. Plötzlich waren wir Konkurrenten. Auf einmal herrschte Ruhe. Ich konnte das gar nicht verstehen, dass Freundschaften auch ihre Zeit hatten, je nach Umständen. Das musste ich erst einmal verarbeiten. Das eigentliche Loch, in das man fiel, war die Ungewissheit. Man wusste nicht mehr, wo man steht, wer und was man ist.

Über Manfred Krug früher: Wenn er einen Gag auf Kosten anderer machen konnte, hat er es getan. Da war unsere Freundschaft noch nicht so dicke wie heute. Aber als er dann die DDR verließ, war ich aber doch sehr, sehr traurig…

Sie haben jetzt ein neues Album veröffentlicht, die Musik darauf bezeichnen Sie teilweise als „gehobenen Schlager“. Ein besonders schönes Lied ist die Holger Biege-Adaption „Wenn der Abend kommt“. Haben Sie das als Ausklang gewählt

…Sie meinen, um Abschiedsstimmung auszudrücken? Nein, ganz und gar nicht. Dazu habe ich noch viel zu viele Zukunftspläne. Der Kosmos der Musik, die ich noch machen möchte, wird immer größer. Ich bin da sehr offen und hoffnungsfroh. Abendstimmung will ich jedenfalls nicht verbreiten.

Warum haben Sie den alten Ost-Hit ausgewählt?

Weil ich den Biege-Song stets geliebt habe und schon jahrelang mal aufnehmen wollte. Mich hat auch immer etwas geärgert, dass Xavier Naidoo mit einer Art Musik berühmt wurde, die Holger Biege schon viel früher sang. Aber gut, dafür kann der Naidoo ja auch nichts.

Wie wichtig ist das Flair Berlins für Ihre Musik?

Ich muss Sie enttäuschen: Überhaupt nicht. Wir wohnen draußen in Ruhe am Stadtrand, hier in Mitte würde ich verrückt werden. Berlin ist eine tolle Stadt, aber mir ist das zu viel des Ganzen. Auch die Art, wie neugebaut wird, ist nicht meins. Vieles wirkt kalt und eben so, als ginge es nur ums Geld. Berlin nähert sich im Aussehen anderen Städten auch immer weiter an, überall dieselben Gebäude. Das Urwüchsige verschwindet und wird nur noch als Attrappe für Kneipen benutzt.

Ihre alte Heimatstadt Leipzig gilt ja deshalb nun als das bessere Berlin.

Ach so? Mich zieht es, außer zu gelegentlichen Konzerten, nicht mehr nach Leipzig, weil ich dort niemanden mehr habe. Die Sehnsucht nach einem Ort hängt ja immer von konkreten Menschen ab.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen