piwik no script img

Umwelthilfe klagt gegen acht Städte wegen schlechter Luft

Stickoxid-Belastung Organisation hält Maßnahmen der Kommunen gegen Schmutz für unzureichend

BERLIN dpa | Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat wegen erhöhter Stickstoffdioxidwerte in acht deutschen Städten Klage eingereicht. Betroffen sind Köln, Bonn, Aachen, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Frankfurt am Main und Stuttgart. Die Organisation will die Verantwortlichen damit zwingen, ihre Luftreinhaltungspläne zu ändern.

Ein wichtiger Schritt sei die Nachrüstung Tausender Busse, die weder einen Partikelfilter an Bord hätten noch über eine wirksame Stickoxid-Abgasreinigung verfügten, sagte DUH-Bundesgeschäftsführer Jürgen Resch. Es sei enttäuschend, dass die Stickoxid-Belastung selbst in Stuttgart, wo ein grüner Oberbürgermeister und eine grün-rote Landesregierung am Ruder seien, kaum gesunken sei. In Darmstadt, München und Wiesbaden hatte die DUH erfolgreich geklagt. Da die Luftreinhaltepläne dort aber trotzdem nicht entsprechend angepasst worden seien, habe man nun Vollstreckungsverfahren angestrengt, hieß es.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen