piwik no script img

Handball-WM 2019 ohne Spielort Berlin

Die Handball-WM der Männer 2019 in Deutschland und Dänemark könnte ohne Berlin stattfinden. Wegen der Entscheidung des Deutschen Handballbundes (DHB) für Hamburg als deutschen Olympia-Kandidaten will Berlin sich nicht als Spielort bewerben. "Es gab ein Schreiben von der Sportverwaltung, dass Berlin von einer Bewerbung für Handball-Weltmeisterschaften absehen würde", sagte DHB-Vizepräsident Rolf Reincke am Sonntag in Kiel der Nachrichtenagentur dpa.

Der DHB will "die atmosphärischen Störungen", so Reincke, nun abwenden. "Wir als DHB müssen auf Berlin zugehen", sagte der Vizepräsident für Organisation und ergänzte: "Das Eröffnungsspiel in Berlin und das Finale in Kopenhagen waren schon immer gesetzt." Bislang sind die Planungen noch nicht konkret. "Aber wenn es dann eine Ausschreibung gibt, wollen wir natürlich, dass Berlin sich bewirbt", erklärte Reincke.

Die Frauen-WM 2017 findet bereits ohne Berlin statt. Die Hauptstadt hatte sich nicht als Austragungsort beworben. (dpa)

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen