: Neue Zweifel
OURY JALLOH Gutachter stellen Selbstmordthese zu verbranntem Asylbewerber in Polizeizelle infrage
Die Zusammenschau aller Unterlagen lasse es „wahrscheinlicher“ erscheinen, dass „eine dritte Person das Feuer entzündet hat“, heißt es in einer Expertise des britischen Sachverständigen Iain Peck. Das aufgefundene Feuerzeug passe nicht zum Brandort, auch spreche vieles für den Einsatz von Brandbeschleuniger. Die Gedenkinitiative für Jalloh hatte Peck und zwei weitere internationale Gutachter beauftragt. Ermittler gehen davon aus, dass Jalloh 2005 selbst eine Matratze anzündete, an die er in der Zelle gefesselt war.
Die Staatsanwaltschaft Dessau-Roßau will die Gutachten prüfen. Bis Jahresende läuft dort ein eigenes Verfahren. Die Initiative warf der Behörde vor, die Ermittlungen zu behindern. Die Familie Jallohs wolle deshalb Strafanzeige stellen. KO
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen