piwik no script img

carlier | gebauerTunnelwerdung im Untergrund: Laure Prouvosts Erzählwelten

Alle schwitzen bei der Suche: Still aus Laure Prouvosts "Into All That Is Here" (Digitales Video, 2015) Foto: Nick Ash,courtesy L. Prouvost & carlier | gebauer

Gute Geschichten lassen sich ihren fiktiven Kern nicht anmerken. Realität und Fiktion werden untrennbar, die Vorstellungskraft dichtet den Rest dazu. Und das ist Laure Provoust: eine gute Geschichten­erzählerin. Sie präsentiert Protagonisten, wie ihren Konzeptkünstler-Großvater, der eines Tages in seinem selbst gegrabenen Tunnel verschwindet, und lässt dann die halbe Welt nach ihm suchen. Zuletzt gruben BesucherInnen der Rupert Gallery in Litauen mit „Sexy Shovel“ und „GPS Shovel“ nach ihm. Die Schaufeln sind nun bei „Dear dirty dark drink drift down deep droll (in der dole)“ bei carlier | gebauer zu sehen – die Suche geht weiter. Obwohl seine Familie nach ihm rief und ihm Chips brachte, blieb der Großvater verschwunden. Nun bildet sein Bücherregal ein Portal in die Weitererzählung. Die beginnt nicht etwa mit Worten oder Bildern, sondern für sonst sehende Menschen mit völliger Desorientierung. Wer im schwarzen Loch den Herzschlag wieder runter bekommt, findet verschiedene Erzählstücke vor, von Ästen bis Wandteppichen. Am amüsantesten: Videomaterial, das die tunnelgrabende Suche im Untergrund mit ironisierten Kommentaren zu Sehgewohnheiten kombiniert. NYM

Bis 28. 11., Di.–Sa. 11–18 Uhr, Markgrafenstr. 67

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen