: Linke: Polizei will Armbinden für Flüchtlinge
Die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus wirft der Polizei vor, erkrankte Flüchtlinge und ihre Angehörigen mit Armbinden kennzeichnen zu wollen. „Diese Anweisung ist ein Skandal“, sagte die Abgeordnete Elke Breitenbach. Sie sieht eine „Stigmatisierung erkrankter Menschen“ und forderte Innensenator Frank Henkel (CDU) auf, sofort einzugreifen. Dessen Behörde wies den Vorwurf zurück und forderte eine Entschuldigung Breitenbachs. „Das ist definitiv nicht von uns angewiesen worden“, sagte ein Polizeisprecher der taz.
Die Linksfraktion stützt ihren Vorwurf auf ein Papier, das mit „VS – nur für den Dienstgebrauch“ überschrieben ist. Bei vereinzelten Flüchtlingen sei Krätze festgestellt worden, heißt es darin. Diese Menschen würden „für den Zeitraum der Anreise mit weißen Armbinden ,K‘ gekennzeichnet, deren Angehörige mit weißer Armbinde ,A‘“. STA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen