: Eurozone denkt über Reformen nach
Krise Der französische Wirtschaftsminister Macron hat eine größere Debatte angestoßen
„Über die Entwicklung der Wirtschafts- und Währungsunion werden wir noch sehr viel sprechen müssen“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Dienstag. Spaniens Ministerpräsident Mariano Rajoy sprach sich für mehr Angleichung in der Wirtschafts- und Finanzpolitik der Euro-Länder aus. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bremste: Er warnte vor übereilten Vergemeinschaftungen.
Einig sind sich die Regierungen in Madrid und Berlin, dass das Beispiel Spanien die Wirksamkeit der umstrittenen Antikrisenpolitik in Europa belege. Die Wirtschaft dort soll 2015 um 3,3 Prozent wachsen.
Für Macron haben die Eurokrise und die Verhandlungen über ein Rettungspaket für Griechenland bewiesen, dass die Währungsunion nicht wie bisher weitermachen könne, sagte er der Süddeutschen Zeitung. „Der Status quo führt in die Selbstzerstörung.“ Macron sprach sich für einen Finanzausgleich zwischen wirtschaftsstarken und -schwachen Ländern aus und forderte eine EU-Wirtschaftsregierung, die auch die Finanz- und Sozialpolitik der Euro-Länder koordinieren soll.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen