piwik no script img

Angriff von Hooligans

Homophobie Schwules Paar von Fußballfans in Prenzlauer Berg schwer verletzt

Ein homosexuelles Paar ist in Prenzlauer Berg beleidigt und geschlagen worden. Ein 48-Jähriger wurde schwer verletzt, er musste im Krankenhaus operiert werden, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Das Opfer und sein Freund waren am Freitagabend Hand in Hand nahe des Jahn-Sportparks unterwegs, als ihnen rund 20 Fußballanhänger entgegen kamen. Aus der Gruppe heraus beleidigte ein 28-Jähriger das Paar und schlug dem 48-Jährigen mehrmals ins Gesicht.

Volker Beck, innenpolitischer Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, erklärte am Samstag, Homophobie sei eine alltägliche Bedrohung, die von Politik und Gesellschaft nicht ernst genommen werde. „Zumindest die Polizei hat offenbar richtig gehandelt“, so Beck. Die Tat von Fußballfans zeige, dass die Vereine bei Fans die „letzten Bastionen heteronormativer Männlichkeit“ abbauen müssten.

Polizisten, die in der Nähe des Angriffs einen Verkehrsunfall aufnahmen, waren hinzugekommen. Ein 37-jähriger Freund des Angreifers hatte die Beamten aber weggestoßen, sodass der Schläger zunächst entkam. Die Gruppe war weiter Richtung Stadion gezogen, bevor weitere Polizisten kurze Zeit später sowohl den 28-Jährigen als auch den 37-Jährigen festnehmen konnten. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen