piwik no script img

Verweis„Pink Pact“ aus Brasilien

Auch wenn die legendäre Partyreihe „Klub International“, bei der sich in den Nullerjahren Jean-Paul Gaultier und Calvin Klein die Klinke in die Hand gaben, eingestellt ist: Das Kino International hat sich viel queere Energie bewahrt. Vor allem zu spüren bei der montäglichen Filmreihe Mongay. Diesmal mit dem brasilianischen „Pink Pact“: Als in São Paulo eine Clique schwuler Teenager erfährt, dass der Onkel einer der Jungs ein Doppelleben führt, entscheiden sie: Bis zum nächsten Gay Pride zieht jeder sein Coming-out durch. Verstecken gilt nicht mehr! Kino International, Karl-Marx-Allee 33, ab 22 Uhr. Auf Portugiesisch mit deutschen Untertiteln. Wer bis 21.30 Uhr kommt, kriegt sogar ein Gratisglas Sekt. So lässt es sich doch in die Woche starten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen